ImmoTeam - Graßl
Richard und Silvia Graßl GbR
Bahnhofstr. 29
82377 Penzberg
und
Buchenstraße 13
86316 Friedberg
Tel. : 0173/2649186
Mail: rg@immoteam-grassl.de
Termine nach Vereinbarung auch am Wochenende !
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ImmoTeam Graßl
Richard und Silvia Graßl GbR
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Für die Verarbeitung verantwortlich ist:
Richard und Silvia Graßl GbR
Richard Graßl
Bahnhofstraße 29, 82377 Penzberg
E-mail: rg@immoteam-grassl.de
Für den Datenschutz verantwortlich ist:
Richard und Silvia Graßl GbR
Richard Graßl
Bahnhofstraße 29, 82377 Penzberg
E-mail: rg@immoteam-grassl.de
Erhebung von personenbezogenen Daten:
Wir speichern bei einem einfachen Webseitenbesuch lediglich Zugriffsdaten im Rahmen so genannter Server-Log-Files.
Dies sind Daten, welche Ihr Browser zur Verfügung stellt und die ohne Personenbezug sind, und zwar:
Browsertyp/ -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Hierzu werden die Zugriffe der Nutzer auf unsere Webseiten in den Server-Log-Files gespeichert, inklusive der IP-Adresse. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der Verwendung der Daten durch uns nicht möglich. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Webhosting
Wir nehmen Dienstleistungen in Anspruch, die wir zum Zweck der Bereitstellung dieser Webseite und der damit
verbundenen Dienste bei einem Partner in Anspruch nehmen. Beim Hosting werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die Daten aus den Logfiles, Cookies, aber auch Kommunikationsdaten aus
den Kontaktformularen usw. von betroffenen Personen. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Bereitstellung des Online-Angebots. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der
personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Die Daten werden sobald gelöscht, wie diese für die Bereitstellung des Angebots nicht mehr erforderlich sind. Es besteht seitens der
Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit. Es liegt mit dem Partner eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO vor.
SSL Zertifikat
Die Richard und Silvia Graßl GbR verwendet beim Datentransfer das so genannte SSL-Sicherheitssystem (Secure
Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt.
Sie erkennen, dass Daten verschlüsselt übertragen werden, an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Datenerhebung im Zuge einer Online Anfrage
(Anfrageformular)
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der
von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Dazu gehören:
„Vorname, Nachname“
„Adressdaten (Straße, Postleitzahl, Ort)“
„Telekommunikationsdaten (Telefonnummer, eMail Adresse)“
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten
ist, werden diese gelöscht. Alle Anfragen, welche Sie uns per Kontaktformular auf unserer Webseite übermitteln, werden von uns in unsere Software onOffice übernommen. Diese Daten werden dann
entsprechend Ihrer Anfrage den gewünschten Gesuchen bzw. Bauvorhaben zugewiesen. Da wir gewillt sind Ihre Anfrage positiv zu beantworten, nutzen wir Ihre Daten um Ihnen unter Umständen ein anderes
Bauvorhaben zu unterbreiten. Wir haben mit onOffice einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Wir, die Richard und Silvia Graßl GbR, bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich
jedoch weiterhin verantwortlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer
Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für
die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist bzw. wenn
eine vorvertragliche Maßnahme oder ein Vertrag mit der Kontaktaufnahme verknüpft ist, wenn diese abgelaufen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Rechte der betroffenen Personen
a) Widerruf
Sie sind berechtigt, Ihr Einverständnis bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Sie sind ebenfalls jederzeit berechtigt, Ihre Zustimmung zur Erhebung und
Speicherung von weiteren freiwilligen Daten durch uns zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit, Ihre Identität prüfen, bevor Sie solche
Maßnahmen vornehmen können.
Sollten Sie der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen und/oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie an
nachstehende Adresse: info@immoteam-grassl.de
Im Falle des Widerrufs der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir Ihre sämtlichen gespeicherten Daten unverzüglich löschen bzw. sperren.
b) Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen
Daten
Sie haben das Recht, bei uns gespeicherte personenbezogene Daten, einschränken, widersprechen, sperren bzw. löschen
und/oder berichtigen zu lassen. Zudem haben sie das Recht auf Datenübertragung.
c) Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten
verarbeiten.
d) Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht
verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde, ab 25.5.2018 auch
bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschwerden.
Anschrift der zuständigen Datenschutzbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
poststelle@lda.bayern.de
Datenschutzbestimmung zum Einsatz von Google
Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren.
a) IP-Anonymisierung
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies
b) Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der
deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können
Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogenen Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist
werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt
sein.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park,
CA, 94025 USA, integriert. Eine Übersicht über die Facebook PlugIns finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook garantiert die Einhaltung europäischen Datenschutzstandards und ist mit dem EUUS Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Wenn Sie ein solches Plug-In aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut, die in
Europa oder den USA stehen können. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den
verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und informieren Sie unserem
Kenntnisstand entsprechend. Es kann sein, dass weitere Daten von Facebook mit diesen Daten kombiniert werden, vor allem, wenn Sie ein Profil auf der Facebook-Seite haben und dort eingeloggt sind.
Auch ohne Benutzerkonto werden aber in der Regel Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufs dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der
Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und diese mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres
Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Wir betreiben eine eigene Unternehmensseite auf Facebook, die wir
ebenfalls verlinkt haben und die Sie abonnieren können. Dort werden weitere personenbezogene Daten von Ihnen gesammelt. Auch der Facebook Messenger kann zu diesem Einsatz gehören und darüber
ebenfalls personenbezogene Daten erhoben werden.
Google Plus
Wir haben auf unserer Webseite Google Plus eingebunden. Anbieter ist Google Inc., Adresse des Anbieters wie unter
Google Analytics. Hier können personenbezogene Daten übermittelt werden s. Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie unter der Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Es gibt die Möglichkeit des Opt-outs unter folgendem Link: https://adssettings.google.com/authenticated
Durch Interaktion mit diesem Dienst können personenbezogene Daten erhoben und übertragen werden., vor allem die IP-Adresse. Und der Zeitpunkt des Aufrufs. Hierzu können Inhalte wie Bilder, Videos,
Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer interagieren oder unsere Beiträge abonnieren. Sofern Sie Mitglied der Plattform Google Plus sind, kann Google Plus den Aufruf der o.g. Inhalte und
Funktionen Ihrem Profil zuordnen.
Wenn Sie die Verbindung von Daten mit ihrem Profil verhindern möchten, sollten Sie sich vor der Nutzung bei Google Plus ausloggen und ihre Cookies löschen.
YouTube
Wir binden die Videos der Plattform Youtube des Anbieters Google, Adresse des Anbieters wie unter Google Analytics,
auf unserer Webseite ein. Hier können personenbezogene Daten übermittelt werden s. Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie unter der Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zusätzlich werden bei Abspielen eines Videos weitere Cookies gesetzt. Außerdem können personenbezogene Daten an Youtube übermittelt und mit einem dort vorhandenen Profil von Google verknüpft werden,
wenn Sie dort einen Account haben und eingeloggt sind. Wenn Sie diese Übermittlung verhindern wollen, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung des Dienstes aus Ihrem dortigen Account aus. Es gibt die
Möglichkeit des Opt-outs unter folgendem Link:
https://adssettings.google.com/authenticated
Aktualisierung der Bestimmungen
Die Richard und Silvia Graßl GbR behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den
Geschäftserfordernissen zu ändern.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Richard und Silvia Graßl GbR
Bahnhofstraße 29, 82377 Penzberg
Tel. 0049 8856 935 53 30
Fax. 0049 8856 935 53 39
E-mail: info@immoteam-grassl.de